Kinderschmieden

"Nein ich schmiede keine Kinder...

 

Dies ist wohl einer der häufigsten Sätze bei meinen Veranstaltungen.

 

Kinderschmieden - geht das überhaupt?

Angefangen hatte es wie so oft im Kleinen. Eine Idee, ein Zufall, ein Funke und die Lust für Andere etwas zu machen. Vor allem der Eindruck, dass Kinder oft auch nur als Konsumenten auf Märkten und Veranstaltungen anwesend waren, bestärkte mich in meinem Entschluss: Selber machen ist angesagt. Da ich als Kind selbst fasziniert war, wenn mein Vater mit mir alte Mopeds und Fahrräder zusammengebastelt hat. Der Geruch von Metall und Öl zog mich immer schon magisch an. Nicht zu vergessen, wer wollte nicht immer schon mal selbst mit dem Feuer spielen?

 

Wenn ich heute mit Kindern am Schmiedefeuer stehe und wir schlagen das Eisen, dann sehe ich das "Leuchten" in den Augen der Kids und genieße die schöne Zeit.

 

Und so schmiede ich seit nunmehr 20 Jahren mit Kindern. Das Alter spielt dabei keine Rolle.

Der Kreativität sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt.

In der Fotogalerie könnt ihr euch davon überzeugen.
 

Was wird geschmiedet?

Auf den Veranstaltungen mit der mobilen Schmiede fertigen wir Amulette in Form von Blättern, Sicheln, Schlangen und Schnecken, Hufeisen, Donnerkeilen sowie kleine Wiki-Messer.

Schmiedet das Eisen, solange es warm ist...

Ein kleiner Eindruck vom Kinderschmieden: